Das Zeitalter der personalisierten Hautpflege ist angebrochen. Sind Sie mit dem Trend Schritt gehalten?
Individuelle Anpassung galt schon immer als Luxus, ist aber in Wirklichkeit ein Symbol der Personalisierung. Im Bereich der Hautpflege haben sich die Konzepte „präzises Hautpflegemanagement“, „präzise Hautpflege“, „personalisierte Hautpflege“ und „individuelle Hautpflege“ in den letzten Jahren durchgesetzt. Der Grund dafür ist, dass traditionelle, traditionelle und personalisierte Hautpflegemethoden den vielfältigen und individuellen Bedürfnissen der Hautpflege immer weniger gerecht werden.
Bei der individuellen Anpassung von Hautpflegeprodukten werden basierend auf den Ergebnissen von Hauttests und persönlichen Anforderungen jedes Einzelnen geeignete und zielgerichtete Hautpflegebestandteile ausgewählt und personalisierte Hautpflegeprodukte zusammengestellt. Diese persönliche Anpassung erfolgt auf Grundlage des aktuellen Hauttyps, des Zustands, des Alters, des Hauttons und anderer Aspekte jedes Verbrauchers. Ebenso wie persönliche Hautpflegegewohnheiten und besondere Anforderungen werden maßgeschneiderte, personalisierte Hautpflegepläne auf jeden Einzelnen zugeschnitten, genau wie maßgeschneiderte Kleidung. Dabei werden die Nachteile von Einheitsprodukten auf dem Markt vermieden, ganz nach dem Motto: „Was zu einem passt, ist am besten“ – diesem Leitsatz haben wir uns verschrieben, um jedem Kunden die am besten geeigneten Hautpflegeprodukte zu bieten.
Jeder Mensch hat eine individuelle Haut, und Hautpflegeprodukte sollten genauso sein. Maßgeschneiderte Messungen sind am besten geeignet! Die Haut des Menschen ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, und auch die Haut derselben Person ist zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich. Nur durch eine individuelle Hautpflege können wir stets rücksichtsvoll sein und dafür sorgen, dass sich jeder Zentimeter Haut gesund, prall, jugendlich und schön anfühlt. Heutzutage hat sich die individuelle Anpassung zu einem gängigeren Konsummodell entwickelt, das exklusiv, durchdacht und passend ist.
Hautpflegeprodukte werden basierend auf dem individuellen Hauttyp (z. B. fettig, trocken, Mischhaut, empfindlich), Hautproblemen (z. B. Akne, Pickeln, Fältchen) und persönlichen Vorlieben (z. B. Duft, Textur) entwickelt. Sie sind gezielter als herkömmliche Hautpflegeprodukte, berücksichtigen die individuellen Unterschiede der Hautoberflächen und können Hautprobleme wissenschaftlicher und präziser lösen. (Beispielsweise kann der Entwickler für eine Kundin mit fettiger Haut und Akneproblemen eine Lotion mit Salicylsäure entwickeln, die die Fettigkeit kontrolliert und Akne mit einer frischen Textur beseitigt.)